Neuzustand

Herrenhaus, Staatspark Fürstenlager Bensheim

Sanierung und Restaurierung

Erbaut um 1790

Epoche Klassizismus

Gebäudearten Gastronomie,Parkbauten,Schlösser/ Burgen

Beim Herrenhaus im Fürstenlager Bensheim-Auerbach handelt es sich um eine ehemalige Sommerresidenz der Landgrafen und Großherzöge von Hessen-Darmstadt. Umgeben ist die Anlage von einem ca. 42ha großen Park. Das um 1790 errichtete Gebäude wurde im Stil des Klassizismus gebaut und hat im Gegensatz zu den umliegenden eingeschossigen Bauten zwei Etagen.



MASSNAHMEN

Die Außenfassaden des klassizistischen Herrenhauses wurden im Zuge der Baumaßnahmen umfassend saniert. Dazu gehörten Putzer-, Maler- und Natursteinarbeiten, inkl. des Rückbaus des ergänzten Sockels, die Überarbeitung des Metallgeländers des Balkons, der Fenster und Fensterläden, der Natursteinpilaster, des Dachkastens u. v. m. Anhand von restauratorischen Befunduntersuchungen konnte die ursprüngliche Farbigkeit ermittelt und rekonstruiert werden. Auch im Dach erfolgte die Sanierung inklusive umfangreicher Zimmerarbeiten am Dachstuhl, der Überarbeitung der Gaupen und eine Neueindeckung mit Schiefer in altdeutscher Deckung.

Die historischen Innenräume im Erdgeschoss (Salons) sowie die Fremdenzimmer im Obergeschoss erhielten ebenfalls mithilfe restauratorischer Befunduntersuchungen ihre ursprüngliche Erscheinung.


Heute befindet sich im Herrenhaus ein Landgasthof (Restaurant mit Küche und Nebenräumen) und ist gelegentlich Austragungsort von Kunstausstellungen.



Bauzeit

2012 bis 2014

Bauherr

Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) - Niederlassung Süd

Projektleitung

Daniel Macholz
im Architekturbüro Giel, Dieburg

Partnerschaft

Johannes Hug, Architekt, Darmstadt



Impressum | Über uns