Sanierung und Restaurierung
Erbaut um 1190/91
Epoche Romanik
Gebäudeart Sakralbauten
Auf den Resten der um 1000 errichteten salischen Turmburg wurde um 1190/ 91 das Kloster Konradsdorf errichtet. Überkommen sind der Kirchenbau, sowie die Probstei („Nonnenhaus“).
Die ehemalige Klosterkirche wurde als dreischiffige Pfeilerbasilika ohne Turm konzipiert. Die Säkularisierung erfolgte bereits 1581. Von 1781 bis 1910 wurde die Kirche u. A. als Viehstall genutzt. Während des 30-jährigen Krieges wurde das Nordseitenschiff zerstört und stabd bis heute offen.
MASSNAHMEN
In den kommenden Sanierungsjahren soll die Kirche saniert und restauriert und vor allem um das fehlende Nordseitenschiff ergänzt werden. Eine extensive kulturelle Nutzung ist in Planung.
Bauzeit
2020 bis heute
Bauherr
Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen
Projektleitung
Stephan Kummer
Mitarbeiter
Zhiyun QinSandra MeidelVanessa HelfrichMariam Elhoussieny