Vorzustand

Orangerie, Kloster Eberbach

Sanierung und Restaurierung. Umgestaltung des Innenraums.

Erbaut 1756

Epoche Barock

Gebäudearten Kulturbauten,Parkbauten

Südlich der Basilika im Kloster Eberbach befindet sich die von Grünflächen umgebene Orangerie, deren Erbauung sich auf das Jahr 1755 datieren lässt. Als ehemaliges Gewächshaus und Winterlager für Zitruspflanzen diente die Orangerie zuletzt als Warteraum bei Besucherführungen oder auch als Location bei Feierlichkeiten.



MASSNAHMEN

Die Orangerie soll saniert und restauriert werden. Um sowohl eine zukünftige Nutzung als auch die Sicherheit und Stabilität des Gebäudes zu gewährleisten, ist zunächst die Entfernung schadhafter Teile des Daches, sowie die Entfernung betroffener Balken vorgesehen. Aufgrund von Schädlingsbefall waren bleibende Schäden am Bestand zu verzeichnen. Auch Hausschwamm wurde am Gebälk und Mauerwerk nachzuweisen.

Nach Beendigung der Sanierungs- und Restaurierungsmaßnahmen soll in die Orangerie ein neues Raum- und Nutzungskonzept Einzug gewinnen: Für das Erdgeschoss ist neben dem großen Raum die Ergänzung einer kleinen Küche und einem barrierefreiem WC vorgesehen; evtl. Zugang zur Terrasse. Im Obergeschoss werden die sanitären Einrichtungen und Lagerräume untergebracht. Im Zuge der Maßnahmen werden auch die veralteten Brandschutzvorgaben an die heutigen Normen angepasst.

Bauzeit

2020 bis heute

Bauherr

LBIH Niederlassung West

Projektleitung

Daniel Macholz

Mitarbeiter

Miguel Martinez Sanchez
Zhiyun Qin
Carolin Raatz


Impressum | Über uns